Autor: Dorota Kot
Osteuropa Tage
dfasdfd
WeiterlesenDoku-Film: Geheimnisvolle Orte – Stettin
GEHEIMNISVOLLE ORTE – STETTIN Dokumentation von 2016 von Frank Otto Sperlich und Lutz Renter im Auftrag des RBB Filmabend in der REGENBOGENFABRIK am 2.September 2O19 um 19 Uhr Stettin – ein geheimnisvoller Ort? Welche interessanten Entdeckungen sind dort zu machen? Was ist so geheimnisvoll? In der Dokumentation von. Lutz Rentner und Frank Otto Sperlich, den sie […]
Weiterlesen1. Polnisch-Ungarischer Tag in Berlin
Heilig-Kreuz-Kirche, Zossener Str. 65, 10961 Berlin Samstag, den 23. März, ab 18 Uhr im Kirchcafé und Seminarraum Ewa Maria Slaska und Györgi Dalos kennen sich seit Jahren, seit der Zeit als sie noch jung waren und sich in ihren kommunistischen Staaten, er in Ungarn und sie in Polen – in zivilen Ungehorsam übten. Es war eine gute Übung – diese […]
WeiterlesenUngewöhnlicher Abstecher nach Berlin
Beitrag von: Konrad Miszkiewicz, Mateusz Sorn, Miłosz Dziombra Zuerst, als unsere Klassenlehrerin Urszula Tyborska, uns sagte, dass wir einen Vorschlag bekamen, an dem Filmworkshop teilzunehmen, waren wir ein bisschen ängstlich. Man muss zugeben, dass die Beteiligung an den Filmwerkstätten eine Herausforderung für uns war. Wir mussten doch immer Deutsch sprechen, nach Berlin allein fahren und ganz häufig sehr früh aufstehen […]
WeiterlesenFoto-Begegnung – Ausstellung
Foto-Begegnung Land / Stadt Analog / Digital polnisch / deutsch DE/PL Vernissage, 01.03.2019, 19 Uhr Rathaus Kreuzberg, Yorckstraße 4-11, 1 Etage 10965 Berlin Die Ausstellung dauert bis 20.03.2019, ist jeden Tag 8-18 Uhr im Rathaus zugänglich. Unterschiedlicher könnten die Fotografien von Elzbieta Kargol und Lupo Finto nicht sein: Elzbieta präsentiert eine Auswahl ihrer Momentaufnahmen – auf dem Land in Polen […]
WeiterlesenFotobegegnung-Erinnerungen
Am Samstag, 10 November 2018, fand im Stettiner Kulturzentrum der Euroregion Alter Schlachthof die Eröffnung der gemeinsamen Ausstellung von Ela Kargol und Lupo Finto statt. Obwohl beide Fotografen formal andere Ansätze verfolgen, wurden ihre Arbeiten als „Foto-Begegnung“ nebeneinander ausgestellt. Ela Kargols analoge und selbstentwickelte schwarz-weiß Fotografien dokumentieren Alltagsszenen auf dem Land in den 80er Jahren in Polen. Lupo Finto hält […]
WeiterlesenLand / Stadt Analog / Digital polnisch / deutsch
Foto-Begegnung Land / Stadt Analog / Digital polnisch / deutsch Elżbieta Kargol / Lupo Finto Centrum Kultury Euroregionu Stara Rzeźnia ul. Tadeusza Wendy 14, 70-655 Szczecin 10. November 2018 Start: 17 Uhr Unterschiedlicher könnten die Fotografien von Elzbieta Kargol und Lupo Finto nicht sein: Elzbieta präsentiert eine Auswahl ihrer Momentaufnahmen – auf dem Land in Polen entstanden, analog […]
WeiterlesenPolskaFusion Lecker! Osteuropa-Tage goes Stadtlichter Festival 2018
PolskaFusion: ## einzigartig & einmalig in Berlin ## Lecker! Osteuropa-Tage goes Stadtlichter Festival 2018 30-06-2018 BLO-Ateliers Kaskelstr. 55, 10317 Berlin … Polska Küche: Buttermilch? Kartofle? Twaróg (Quark)? Eingelegte Gurken, Hausbrot? Was essen die Polen als Nachtisch? Gibt es regionale Gerichte mit modernem Touch? Lasst euch überraschen! Für viele Polen ist jede Mahlzeit ein einzigartiges Geschehnis. Es gibt sooo […]
WeiterlesenOsteuropa-Tage goes Fête de la Musique mit Exotherm
Am Donnerstag, den 21.6., sind Osteuropa Tage Berlin 2018 ein Teil der Fête de la Musique. Die Berliner Hip-Hop Formation EXOTHERM präsentiert an dem Abend dem Publikum ihre Musik mit russischen Lyrics. Für Party-Animals und für nachdenkliche Musikliebhaber*innen – für jede*n wird etwas dabei sein. 16:00 mimicus (Kinderllieder) 17:00 Jens Klein-Bösing (von Karaoke zum Chor) 18:00 Quena Tapia (Latin Soul) 19:00 Solo-Sep […]
Weiterlesen